Auf der SS36 von Mailand, Sondrio oder St.Moritz nach Lecco. Im Zentrum über die Addabrücke nach Malgrate und Valmadrera, nach der Kirche im Kreisverkehr gleich rechts in die Via Preguda und an ihrem Scheitel links im Rechtsbogen zum Parkplatz vor der Piazza Rosse hinauf.
Charakteristik
Der Monte Moregallo ist der östlichste Berg des Triangolo di Lario mit fantastischer Aussicht über die Comer See Berge. Am Horizont ist von Finsteraarhorn über Mischabelgruppe und Monte Rosa bis Gran Paradiso und Monte Viso viel Namhaftes der Westalpen zu bestaunen. Der Anstieg über den Südostgratrücken verläuft lange im Wald, der Pfad wird danach steil, schmal und etwas ausgesetzt und bietet am finalen Zackengrat ein wenig umgehungsfähige Kraxelei. Der Abstieg zur Bocchetta Sambrosera verläuft über eine kettengesicherte Felspartie, wobei die Klettersteigschwierigkeiten nie AB bzw. KS2 überschreiten. Ein langer Waldpfad führt zum Ausgangspunkt zurück.
Gipfel / Berg
Monte Moregallo 1276m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
Bergtour mit leichten Kletterstellen
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Der Gratsteig "Cresta di Moregallo" hat die Nr.6 und ist durchgehend markiert und gut beschildert. Wir folgen der Teerstraße nach der Linkskurve bis zum Wanderschild und zweigen rechts in einen Karrenweg ab, der oberhalb der letzten Häuser in den Wald führt. Dabei passieren wir mehrere Casote (alte Steinbehausungen), münden in eine Betonstraße, die wir bald wieder nach rechts verlassen und erreichen auf einer Terrasse des Südostrückens die Chiesetta di San Isidoro di Preguda. Der Wald lichtet sich, der Rücken ist hochgrasig und staudig bewachsen. Der schrofig-erdige Pfad schlängelt sich bis vor einen senkrechten Felsabbruch und wendet hier nach links. Über eine Steilwiese wird ein kleiner Sattel erreicht, dahinter wird in der schrofigen Südflanke in kurzen Kehren steil am Schrofenpfad auf eine Terrasse mit freier Sicht angestiegen. Ein kurzer nordseitiger Abstieg führt zum gestuften Zackengrat, der überklettert wird, wobei man dies rechts im Wald auch umgehen kann. Der Grat mündet in eine breite Wiesenkuppe mit Kreuz und Gipfelmadonna. Fantastisches Panorama!
Westwärts führt eine sandige Erosionsrinne zu einer Felsstufe hinunter. Hier beginnen die Kettensicherungen. Recht exponiert wird eine Felsnase abgeklettert, dann auf einer gestuften Rampe in eine Rinne hineingekraxelt. Ein kleines griffiges Wandl und noch wenige Schrofenstufen beenden den Klettersteig. Danach führt ein schmaler Pfad durch die Steilwiesen. Nach Querung zum Westgrat geht es über einfache Schrofen zur Bocchetta Ambrosera hinunter. Nun entweder rechts in 20 Minuten leicht ansteigend zum schon sichtbaren Rifugio S.E.V. oder links den Wegweisern Valmadrera folgend auf einem wurzelig-erdigen Pfad in den Wald. Wir passieren eine Felsgrotte und eine eingefasste Quelle, dahinter wird der Pfad zu einem breiten, teilweise recht steinigen Wanderweg. Bei 400 Meter mündet er in eine Bergstraße, der wir links nach unten folgen. Wir zweigen kurz danach wieder links in einen Schrofenweg ab. Der mündet bei den ersten Häusern in eine Straße, der wir kurz aufwärts folgen. Rechts zweigt ein flacher, eingezäunter Grasweg ab, an dessen Ende wir in die anfängliche Teerstraße münden, die uns zum Parkplatz hinunterführt.