Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (75)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Anden Hochland / Cordillera Volcanica / Chivay

Andreas Koller | 07.10.2016
Schwer

Ampato (6288m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

161017140331.ovl - Andreas Koller 
161017140333.jpg - Andreas Koller 
161017140330.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Anden Hochland , PE Cordillera Volcanica / Chivay
Streckenlänge Gehzeit
14KM 11 Std 30 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.150HM 1.150HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Ampato Basecamp, 5200m Längengrad: -71,848225593
Breitengrad: -15,813932545
Anreise / Zufahrt
Von Arequipa (internationaler Flughafen) auf den Routen 34A und 1SE
Richtung Chivay. Nach ein paar wenigen Kehren unterhalb des Nevado
Chucura erreicht man das Mirador de los Volcanes, das deutlich
gekennzeichnet ist. Ca. einen halben Kilometer nach dem Mirador de los
Volcanes zweigt nach links (= SW) übwe die Pata Pampa eine deutlich
erkennbare Schotterpiste ab. Diese ist nur mit Geländefahrzeugen (4WD) zu
bewältigen. Bei einem einsam in der Pampa stehenden Haus (Bauernhof) bei
Cajamarcana (der "Ort" ist als solcher nicht erkennbar) geht es nach W direkt
auf den Nevado Ampato zu. Dabei müssen Bäche durch die eine oder andere
Furt mit groben Löchern bewältigt werden (auch für 4WD-Fahrzeuge eine echte
Herausforderung). Über Sand und Schutt geht es dann noch auf der Piste
hinauf zum Ampato Basecamp.
Charakteristik
Sehr steile und anstrengende Gletschertour auf den erloschenen Vulkan
Gipfel / Berg
Ampato, 6288m
Ausrüstung
Steigeisen, Pickel, eventuell Seil (ein paar Spalten sind am Gletscher doch
vorhanden), Verpflegung, warme Kleidung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Hochtour (vergletschert)
Wegbeschaffenheit
Firnfelder
Gletscher
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
wegloses alpines Gelände
Wegbeschaffenheit Ergänzung
1.5m hohe Penitentes (Büßerschnee); ca. 50° steiler Anstieg im Eis aus dem Krater zum Gipfel
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Ampato BC noch ein paar Meter auf der noch vorhandenen Piste nach
NW, bis man von dieser nach links abbiegt und direkt auf eine vom Ampato
herabziehende Gletscherzunge zuläuft (diese sieht man allerdings in der NAcht
nicht, daher Route am Vortag einprägen). Rasch wir der Anstieg steiler,
sandiger und schuttiger. Man läuft bald auf einen markanten Felsturm zu, bis
man
den Gletscher erkennt. Zuvor müssen noch ein Felsriegel (max. I) und
Büßerschneefelder gequert werden. Um zum Gletscher zu gelangen, steigt
man in einer steilen Rinne hinauf. Sollte in dieser schon Eis vorhanden sein,
geht
man am besten gleich mit Steigeisen und Stecken oder Pickel. Leicht nach
rechts, dann in einem Linksbogen - inkl. kurzer Steilstufen bis 40° - erreicht
man
einen Schneesattel, von dem man einen perfekten Überblick über die restliche
Route bekommt. Wenige Meter hinab in den Krater, den man dann mühsam
Richtung Gipfelflanke durchquert (Achtung hie und da Spalten). Die letzten
120Hm sind wohl die mühsamsten: Zuerst steil im Büßerschnee hinauf zu einer
Steilstufe. Diese steilt zum Gipfel hin bis zu 50° auf (eine knappe Seillänge).
Hat
man das letzte Hindernis überwunden, kann man den tollen Ausblick genießen.
Der Abstieg erfolgt dann auf der Anstiegsroute, wobei in der steilen
Gipfelflanke
höchste Konzentration notwendig ist (eventuell Seilsicherung vom Gipfel aus).
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Ampato
Rast / Einkehr
Vor und nach der Gipfeltour in Arequipa
Kombinationsmöglichkeiten
Sabancaya (5976m) -> Achtung: Der Vulkan ist noch aktiv und raucht kräftig!
Karten
PIGM 100 Bl.: 32-s (Chivay)
Beschilderung
Keine
Bemerkung
Der mächtige Ampato ist nicht nur ein toller 6000er, sondern auch berühmt
aufgrund des Fundes der Gletschermumie von 1995. "Im September 1995
entdeckten der amerikanische Archäologe und Bergsteiger Dr. Johan Reinhard
und der aus Arequipa stammende Bergführer Miguel Zárate eine
präkolumbische Begräbnisstätte auf dem Ampato. Durch die Asche des in der
Nähe ausgebrochenen Vulkans Sabancaya war der Gletscher stark
geschmolzen und hatte die archäologischen Reste freigelegt. Unterhalb des
Gipfels des Ampatos fanden sie den gefrorenen und mumifizierten Körper
eines 12-14 Jahre alten Inkamädchens, das man dort zwischen 1440 und 1450
als Menschopfer dargebracht hatte. Vermutlich wurde es zuerst betäubt und
danach durch einen Schlag auf den Kopf getötet." (Wikipedia). Die
Gletschermumie Juanita kann in Arequipa im Museo Santuarios Andinos
besichtigt werden. Nur bei ungünstigen Bedingungen (Schnee) kann man nicht
einmal mit Geländefahrzeugen zum Ampato BC gelangen. In jedem Fall sollte
man sich einer organisierten Tour anschließen (z.B.
www.suedamerikaexplorer.de / info@suedamerikaexplorer.de; Leitung: Richard
Saraya) anschließen, damit weder Anreise noch die Besteigung selbst in
Stress ausarten.
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
23.10.2016
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
2460 26
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1096)
  • Skitouren (386)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2178

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren