Von Tamsweg über den Prebersee nach Krakauhintermühlen bzw. bis Krakaudorf oder über die B 96 nach Sauerfeld / Seetal und weiter Richtung Murau. Bei der Abzweigung in Seebach fährt man links ins Krakautal bis in den Ort Krakaudorf. Hierher auch über den Sölkpass oder von Murau über die B 96. Der Ausgangspunkt befindet sich im Ort Krakaudorf bzw. kann man auch beim ehemaligen Spargeschäft etwa 1 km nordwestlich vom Ort starten.
Charakteristik
Sehr schöne Rundtour, die kaum überlaufen ist. Teilweise wegloser Anstieg, aber großteils leicht zu finden.
Gipfel / Berg
Feldkögerl, 2203 m - Feldeck, 2480 m – Trübeck, 2367 m – Dorferalm, 2374 m
Von Krakaudorf über das Gehöft Schaflechner bzw. dem ehemaligen Sparmarkt über Scharnigl auf einem der beiden bezeichneten Wege, meist im Wald, zu den Dorfer Hütten. Der Weg von Krakaudorf hat die Weg Nr. 796. Bei den Dorfer Hütten folgt man der nach Nordwesten führenden breiten Forststraße (keine Hinweistafel zum Feldkögerl). Der alte markierte Steig, welcher in der ÖK, AV-Karte und Kompasskarte jeweils eingezeichnet ist, existiert in der Realität nicht, zumindest ließ sich trotz intensiver Suche keiner finden! Er ist offensichtlich dem Verfall preisgegeben. Die Forststraße führt leicht fallend in den Kaserbachlgraben. Hier kann man entweder drei Kehren der Straße abkürzen, indem man weglos im Graben bis zu einer Jagdhütte aufsteigt und von dort auf dem verfallenen Steig (das ist das einzige erkennbare Teilstück des Steiges) bei der vierten Kehre wieder zur Forststraße gelangt oder man geht einfach über die Forststraße weiter. Diese führt dann in den Mühlbachgraben und auf der anderen Seite in langen Serpentinen zur Hühnertratte (= Südgrat vom Feldkögerl) hinauf. Der auch hier nicht mehr vorhandene Steig würde den Landkarten entsprechend dieses lange Eck zum Kamm der Hühnertratte ordentlich abkürzen. Es ist daher also besser, obwohl wieder weglos, die Straße neuerlich abzukürzen. Man hält sich von der Straße weg nach Südwesten, anfangs über Weideflächen, um dann im Hochwald aufzusteigen, bis man abermals auf eine Forststraße kommt (rund 100 Höhenmeter). Nicht zu weit rechts halten, denn dort werden die Hänge immer steiler. Von der Forststraße ist es nur noch ein kurzes Stück auf den Kamm der Hühnertratte. Dort trifft man auf einen gut erkennbaren Steig mit verblassten alten Markierungen. Über den Steig auf dem Kamm, bald im freien Gelände, weiter oben in der rechten Flanke ausweichend, zum Vermessungszeichen am Feldkögerl. Hier dreht der Grat nach Nordost und man folgt ihm, jetzt weglos bzw. auf Steigspuren bis zum Feldeck. Kleine Blockstufen können dabei leicht rechts umgangen werden, zuletzt wird es etwas steiler zum Gipfelkreuz. Vom Feldeck entweder direkt über den etwas felsdurchsetzten Südgrat in die Scharte vor dem Trübeck absteigen oder wenige Meter unterhalb auf dem markierten Steig durch die Schrofenflanke des Feldecks. Der kurze Gegenanstieg zum Trübeck erfolgt ohne Schwierigkeiten. Von dessen Gipfel etwas bergab, dann über Wiesen und einfache Felsstufen auf den höchsten Punkt der Dorferalm. Bereits wenige Meter unterhalb des Gipfels der Dorferalm zweigt der Weg zu den Dorfer Hütten bzw. nach Krakaudorf ab. Dieser führt über die weiten Südhänge hinunter, wobei man genau auf die teils spärliche bzw. verwaschene Markierung achten muss. Bei Nebel könnte man in dem gleichförmigen Gelände schnell die Orientierung verlieren. Richtungspunkt ist die weithin sichtbare Steinmauer, welcher der Steig dann auch für eine Zeitlang folgt. Eine Viehtränke wird passiert und an der Waldgrenze erreicht man das Ende einer Forststraße. In Folge teilweise steil, abschnittsweise auf einem Holzziehweg, durch den Wald hinunter. Mehrmals werden Forststraßen gequert, Hinweistafeln warnen vor dem Verlassen des markierten Weges und es wird bei Nichtbeachtung mit Anzeige gedroht! Schließlich erreicht man die Dorfer Hütten und geht auf einem der Anstiegswege zurück nach Krakaudorf.
Rast / Einkehr
Gasthäuser in der Krakau: http://www.krakau.at/de/aktuelles/kulinarische-krakau.html
Kombinationsmöglichkeiten
Wenn einem der teils weglose Anstieg über das Feldkögerl nicht zusagt, kann man auch über die hier als Abstiegsweg beschriebene Route über die Dorferalm und das Trübeck zum Feldeck aufsteigen.
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at Alpenvereinskarte Digital, Niedere Tauern III Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich