Am besten öffentlich: Mit der Bahn über St. Pölten nach Kreisbach, zurück mit der Mariazellerbahn ab Rabenstein / Pielach nach St. Pölten (vgl. www.oebb.at)
Charakteristik
Ausgiebiger Übergang vom Traisental ins Pielachtal, typische Mostviertel - Bilder, gastliche Hütte am Gipfel mit weiter Umsicht, Etappe des Voralpenweitwanderweges 04, leider relativ viel Asphalt
Von der Haltestelle Kreisbach der Traisentalbahn westwärts über die Traisenbrücke, dort erste Wegweiser (04 - Voralpenweg). Gleich nach der Brücke links und hinunter ans Flussufer, sodann rechts durch den Park den Markierungen folgen, vorbei am Bad und am Haus der Musik. Die Lilienfelder Straße führt uns zur Kreuzung mit der B 20 in Wilhelmsburg. Die B 20 überqueren und in südwestlicher Richtung entlang des Baches, bis rechts die Straße nach Kammerhof abzweigt. Kurz rechts, bei der Volksschule links (Bösendörfl). Ein asphaltierter Weg führt Richtung Sonnenberg aus dem Ortsgebiet hinaus zu einem ersten Gehöft. Den Markierungen hinter den Hof folgen, eine Traktorspur führt durch die Wiesen bergan. Ein schmaler Holzdurchschlupf zur Linken bringt uns auf eine ausgedehnte Wiese, an deren rechten Rand wir entlang Richtung Süden gehen - schöner Rückblick auf Wilhelmsburg und die Rudolfshöhe. Bei einer markierten Traktorspur rechts in den Wald und durch Wald in südwestlicher Richtung weiter, bei einer Wegkreuzung einfach geradeaus. Bald passieren wir ein Kapellchen und erreichen die ausgedehnten Wiesen unterhalb des Graßbergs und den Pichlerhof. Freier Blick nach Süden auf die Voralpen, erkennbar der Muckenkogel und noch in einiger Entfernung unser Ziel, das Haus auf dem Kaiserkogel. Der Weg dreht markant nach Westen, nunmehr auf Güterweg schnurgerade und aussichtsreich bis zu einer Straßengabelung (Wegtafel). Im Tal ein erster Blick auf Rabenstein an der Pielach, weite Aussicht nach Norden Richtung St. Pöltner Becken. Wir biegen links ab und verbleiben nun (leider) bis zur Meiselhöhe auf Asphalt... Die Markierungen führen zum Dreierhof, sodann kurz durch Wald zu den Gehöften am Fuß der Plambachecker Höhe; der Kaiserkogel rückt überraschend schnell näher. Bei einer weiteren Straßenabzweigung links halten, wir passieren ein Kriegerdenkmal (Kriegshandlungen hier 1945). Mit Blick auf den Kaiserkogel visavis verlieren wir ein wenig an Höhe, passieren das Gehöft Meisel und erreichen den Straßensattel Meiselhöhe (521m, Verbindung Rotheau / Traisental - Pielachtal), Parkmöglichkeit. Wir überqueren die Straße und setzen quasi zum Gipfelsturm auf den Kaiserkogel an: Über eine Wiese in den Wald, rechter Hand bergan, nach einem Gatter über eine Viehweide bergwärts. Eine "Schikane" unterhalb eines Gehöfts bringt uns auf den Bergkamm (Wegtafeln), rechts über Wiesen zu einem Hohlweg und auf diesem in ca. 10 Minuten bergan zur Kaiserkogelhütte des ÖTK auf dem Kaiserkogel (716m). Gehzeit hierher ca. 2 1/2h, Tiefblick auf Eschenau im Süden (durch Bäume teils verdeckt) und auf den Muckenkogel, im Norden Richtung St. Pöltner Becken und auf unseren Weg. Abstieg: Weiter westwärts, vorbei am Sender und durch ein Wäldchen zu einem Gedenkreuz für J. Vogrin. Wir überschreiten einen Wiesenmugel, daraufhin abwärts bis zu einer markanten Wiesenmulde (Wegweiser), in der links ein Weg nach Eschenau abzweigt. Wir verbleiben geradeaus, ein Wiesenweg am Waldrand führt zu einem Wiesensattel mit Gatter. Hier links und die Wiese abwärts bis zum nahen Wegweiser gehen. Der Weg 04 führt von dort rechts kurz bergan, sodann als Wirtschaftsweg die Wiesen abwärts zu einer Kapelle ober dem Gehöft Taubenstein. Eine S - Kurve bringt uns zur asphaltierten Hofzufahrt, nun links und westwärts auf Asphalt talauswärts nach Deutschbach. Die Hofzufahrt mündet mit einer S - Kurve in die Landstraße ein, rechts abzweigen und mehr als 2 Km (leider) auf der Straße, vorbei an der Deutschbach - Siedlung, Richtung Pielachtal. Ein Abschneider links (markiert) weist direkt Richtung Rabenstein, das wir von Norden auf der Hauptstraße erreichen. Entlang der Pielach ins Ortszentrum, ein Blick in die Kirche lohnt sich: Hier wurde einst Franz Kardinal König, der berühmteste Sohn der Gemeinde, getauft. Beim langgestreckten Hauptplatz rechts Richtung Bahnstation der Mariazellerbahn, die wir über die Pielachbrücke und den kleinen Kaiserpark rasch erreichen. Gehzeit ab Kaiserkogel hierher ca. 2h.
Fortsetzung des WWW 04 nach Osten (Kreisbach - Rudolfshöhe - Ochsenburger Hütte) bzw. nach Westen (Wetterlucke - Grüntalkogel - Plankenstein)
Karten
f & b 1: 50 000 WK 012 (Hohe Wand – Schneebergland – Gutensteiner Alpen – Piestingtal – Lilienfeld – Triestingtal – Berndorf) f & b. 1: 50 000 WK 031 (Ötscherland – Mariazell – Erlauftal – Lunzer See – Scheibbs – Melker Alpenvorland)
Beschilderung
Sehr gut markiert, da Weitwanderweg!
Literatur
R. Wurst - E. Dattler - H. Baumgartner, Wienerwald Salzkammergut Berchtesgaden. Voralpiner Weitwanderweg 04 (Graz - Wien - Köln 1995, 2. Auflage), ISBN 3-222-12329-2
Bemerkung
Die Tour eignet sich auch sehr gut für Mountainbikes!
Im Pielachtal nicht versäumen:
Fahrt mit der Mariazellerbahn Richtung Mariazell "Dirndltal": Auf den Spuren der Kornelkirsche (z. B. http://www.dirndltal.com/)