Von Meran oder St. Leonhard im Passeiertal auf der SS 44 durch das Passeiertal nach Saltaus, Parkplatz bei der Talstation der Hirzer-Seilbahn. Mit der Seilbahn über Mittelstation Prenn bis zur Bergstation Klammeben (1976m).
Charakteristik
Gemütliche Almrunde mit zahlreichen gastlichen Einkehrmöglichkeiten, viel Aussicht, wenig anstrengend; Fahrweg Mahdalm - Hirzerhütte kinderwagentauglich!
Gipfel / Berg
Mahdalm (1990m)
Ausrüstung
feste Schuhe, Regenschutz
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Mahdalm - Hirzerhütte Fahrweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Von der Bergstation Klammeben (schöne Aussicht Richtung Ifinger im Süden, Vinschgau, Meran) ostwärts auf bequemem Fahrweg zu einem kleinen Törl, sodann leicht bergab in ca. 1/4 h zur sichtbaren Hirzerhütte am Fuße des Hirzers und der Hönigspitze, schöne Almarena (Alpakas!). Über die Wiesen in wenigen Minuten hinauf zur Tallner Alm; hier links halten und am Hang sanft steigend in Nordrichtung (Weg 2B) um die NW - Abstürze des Hirzers herum zu einem markanten Rechtsknick des Weges. Der Almenweg führt nun in ca. 2000M Höhe mit weitem Ausblick Richtung Passeier und Texelgruppe (visavis) in einer weiten Linkskurve durch das Rotmooskar am Nordfuß des Hirzers, nach der Abzweigung Richtung Pfandlspitze (rechts) ca. 150 Höhenmeter abwärts zur schon lange sichtbaren Mahdalm. Gehzeit hierher ca. 1 1/2 - 2h. Schöner Blick auf Tschigat, Lodner und Hohe Weiße in der Texelgruppe. Rückweg: Auf dem Fahrweg (Nr. 1, E5 - Weitwanderweg) südwärts, parallel (schöner) führt zunächst ein Fußweg vorbei an der Hintereggalm; sodann leichte Steigung. Nahe der bereits sichtbaren Hirzerhütte rechts ab und vorbei an der Reseggeralm zur Hirzerhütte, womit unsere Almenrunde geschlossen ist. Von hier in ca. 20 Minuten zurück nach Klammeben. Rückweg ca. 1 h+.
Stützpunkt
Mahdalm: Mai bis Anfang November, Tel. +39 339 4687804,http://www.mahdalm.com/
- Von der Hirzerhütte auf den Hirzer (2781m) über Gebirgsjägersteig, anspruchsvoll, vgl. alpintouren.com - Überschreitung Hirzer - Hönigspitz - Stafellalm - Almenweg: vgl. alpintouren.com - Ausweitung des Weges zurück über Gompm-Alm, von dort hinunter zur Seilbahn - Mittelstation (nach Klammeben zurück Gegensteigung). - Von der Mahdalm auf die Pfandlspitze (2538m, Weg 2B, anspruchsvoller). - Fortsetzung des Weitwanderweges E 5 nach Norden über Pfandleralm (Versteck Andreas Hofers!) hinunter nach St. Martin im Passeiertal.
Karten
Tabacco 1 : 25 000 Blatt 011, Meran und Umgebung
Beschilderung
Dank zahlreicher Holzwegweiser nicht zu verfehlen!
Bemerkung
Hirzer - Seilbahn: http://www.hirzer.info/
In der Nähe nicht versäumen:
- Sandwirt und Andreas Hofer - Museum vor St. Leonhard im Passeier: http://www.sandwirt.bz/ bzw. http://www.museum.passeier.it/de - Wallfahrtskirche Riffian