Am besten öffentlich: ÖBB von Wien oder Linz nach St. Pölten Hbf., umsteigen Richtung Schrambach bzw. Hainfeld, Fahrt bis Kreisbach. Rückfahrt ab St. Georgen am Steinfelde; für Fahrpläne vgl. www.oebb.at. Mit PKW auf der A1 bis St. Pölten Süd, sodann auf der B 20 bis Wilhelmsburg, Ortsteil Kreisbach (Parkplätze?) bzw. aus dem Gölsen- oder Traisental ebendorthin.
Charakteristik
Gemütliche Halbtagestour zu einer gastlichen Hütte, mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar
Gipfel / Berg
Rudolfshöhe (594m)
Ausrüstung
Feste Schuhe, Regenschutz, kein Proviant nötig (wenn Hütte geöffnet)
Von der Bahnstation wenige Meter ostwärts Richtung Kreisbach, sodann links in die Dingelbergstraße abbiegen (Wegweiser); aufwärts, bald rechts halten und dem Straßenverlauf bergauf folgen. Bei einer Tafel könnten wir alternativ zur Linken einen Waldlehrpfad benutzen (Rundweg), wir gehen jedoch gerade weiter. Eine Sackgasse wird an einer großen Wiese bald zum Flurweg, am Wiesenrain entlang und zu einem einzelnen markanten Gehöft, schöner Rückblick auf Wilhelmsburg. Nun in den Wald, dabei bald links abzweigen - es geht durch lichten Wald (zugleich Lehrpfad) und einige Lichtungen sanft bergan. Wir passieren ein Wegkreuz, bald darauf mündet von links der Waldlehrpfad ein, Wegkreuzung. Wir marschieren geradewegs weiter (zugleich lila-weiße Markierung, "Galgenweg") und erreichen bald eine weitere Wiese. Wir passieren die "VIerbrüderbuche" (Sage auf Steintafel) und treffen auf einen kleinen Pavillon mit schönem Blick ins Mostviertel (Ötscher,...). Über den Wiesenboden weiter zur Einmündung eines Fahrweges von rechts, von hier ist unser Ziel bereits sichtbar und nahe. Sanft bergan zur Rudolfshöhe mit der Ochsenburger Hütte, Gehzeit ca. 1h. Aussicht vor allem Richtung Südwesten: Klosteralpe, Muckenkogel, Hohenstein, Ötscher, Geißbühel (Orietierungstafel vor Ort). Rückweg: Direkt neben der Hütte Wegweiser Richtung "Ochsenburg, St. Georgen Bahnstation"; nordseitig kurz steiler durch Wald bergab, bald erreichen wir eine weitere Wiese, wir gehen jedoch rechts von ihr im Wald weiter abwärts. Kleine Stufen führen in einen Graben; sodann noch kurz durch Wald auf einen Fahrweg, links halten. Mit weiter Aussicht auf das Steinfeld passieren wir nunmehr auf Asphalt das Gehöft Holzer zur Linken und gehen auf der Straße abwärts bis zum Waldrand. Hier rechts (Markierungen beachten) und auf gemütlichen Waldweg weiter, bald links und darauf erneut links (Bachüberquerung). Nach wenigen Metern den Markierungen bzw. Wegtafeln rechts folgen und am Waldrand oberhalb von Reith bei Ochsenburg weiter, ein kurzer Hohlweg bringt uns zu einer Kapelle. Rechts auf die Asphaltstraße und ca. 10 Minuten in Nordrichtung bis nach Ochsenburg am Fuße des markanten Schlosses (ehem. Sitz der Bischöfe von St. Pölten, auch Schubert gastierte hier...). Bei der Statue des Hl. Johannes Nepomuk links und über die Traisen - nun am einfachsten der Straße in Westrichtung nach St. Georgen / Steinfelde folgen, bis schräg rechts die Schubertstraße abzweigt. Wir biegen ab und gehen geradeaus ca. 600 Meter weiter bis zur Bahnstation von St. Georgen / Steinfelde. Gehzeit ab Hütte ca. 1 1/2h.
Stützpunkt
Gasthaus Ambichl: Schubertstraße 5, 3151 St. Georgen am Steinfelde, Tel. 02742 / 88 52 82, http://www.zeltverleih-eigelsreiter.at/content/gasthaus (in der Nähe der Bahnstation)
- Auf dem Voralpenweg 404 durch den Wienerwald weiter ostwärts bzw. westwärts Richtung Kaiserkogel (vgl. alpintouren.com). - Abstieg auf der Fahrstraße über Köpelberg zurück nach Kreisbach, kürzer, Runde. - Von Kreisbach Überschreitung ostwärts zur Kukubauerhütte und weiter ins Gölsental oder nach Michelbach (Tagestour). - Große Kreisbacher Runde über Steinwandleiten / Stockerhütte: vgl. alpintouren.com - die Stockerhütte bleibt bis auf weiteres geschlossen! (Stand 2017)
Karten
z. B. f & b Wanderatlas Wienerwald 1: 50 000, Blätter 8 und 13
Beschilderung
Dank kleiner Wegweiser "Ochsenburger Hütte" nicht zu verfehlen!
Bemerkung
In der Nähe nicht versäumen:
Museum in der Lilien-Porzellan-Fabrik Wilhelmsburg: Färbergasse 11, A-3150 Wilhelmsburg, Tel. +43 (0) 2746 4644, www.daisyworld.at