Von Linz oder Freistadt kommend ins untere Mühlviertel nach Pierbach.
Charakteristik
Leichte Wanderung auf dem bekannten Weitwanderweg "Johannesweg"
Gipfel / Berg
Herrgottsitz 855 m, Herzogreitherberg 811 m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, keine hohen Schuhe erforderlich
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern Schotterweg Waldweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Beträchtliche Wegstücke verlaufen auf asphaltierten Straßen
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Die meisten Weitwanderer beginnen den bestens ausgeschilderten Johannesweg an seinem südlichsten und tiefsten Punkt, in Pierbach. Man kann ihn von jedem anderen Einstiegspunkt genauso in beliebigen Etappenlängen bewältigen. Wir wandern jedenfalls einen Tag lang und gehen zunächst auf der Hauptstraße Richtung Linz (Westen). Einige Schritte nach der Ortstafel zweigen wir nach rechts ab auf den Ramlberg zum Hof der Familie Irxenmayr, wo sich auch der Johannesbrunnen und die Engelskapelle befindet. Weiter geht es hinunter zur kleinen Naarn, ein Stück entlang des Baches (kleine Bademöglichkeit), und links durch den Wald hinauf in den Ort Kaining auf 618 m. Saft bergauf und bergab über Wiesen und durch Wälder wandernd gelangen wir in den Ort Schönau auf 635 m. Danach steigen wir unschwierig auf die Felsformation Herrgottsitz, 855 m, die höchste Erhebung für die heutige Etappe. Weiter geht es zur Burgruine Prandegg, für die man sich etwas Zeit nehmen sollte. Vom Aussichtsturm genießt man einen prächtigen Rundblick in die Alpen. Eine Taverne mit frischem Most lädt zur Pause ein. Es geht weiter ins Tal der Waldaist hinab und wieder hinauf zum Herzogreitherfelsen mit Gipfelkreuz, eine riesige, imposante Felsformation, die mit Versicherungen versehen ist. Wem das zu steil ist, kann den Platz durchaus von herunten genießen. Nun wandern wir weiter nach St. Leonhard bei Freistadt auf 810 m und haben unser Etappenziel für heute erreicht. Unbedingt die Wallfahrtskirche besichtigen!
Stützpunkt
Pierbach, 494 m
Zielpunkt
St. Leonhard, 810 m
Rast / Einkehr
Schönau, Ruine Prandegg, Stiftung, St. Leonhard
Kombinationsmöglichkeiten
Weitere Etappen des Johannesweges
Karten
ÖK 25V NM 33-11-21 West Bad Zell ÖK 25V NM 33-11-15 West Karlstift
Beschilderung
Johannesweg
Literatur
Infomaterial der Mühlviertler Alm
Bemerkung
Leichte Wanderung, schöne Wegstücke, leider einige Wegstücke auf asphaltierten Straßen.