Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (74)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (2)  GPS-Download (1)

Touren / Wandertouren / Südtirol / Ötztaler Alpen / Schnalstal - Pfossental

Andreas Koller | 30.06.2018
Schwer

Hohe Wilde aus dem Pfossental (3482m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

180630121222.ovl - Andreas Koller 
180630121223.jpg - Andreas Koller 
180630121222.kml - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Südtirol, IT Ötztaler Alpen / Schnalstal - Pfossental
Streckenlänge Gehzeit
24KM 9 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.850HM 1.850HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südwest Ja
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
24, 48  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Vorderkaser, 1693m Längengrad: 10,9268894827
Breitengrad: 46,7338769463
Anreise / Zufahrt
Von Bozen aus dem O oder aus dem NW vom Reschenpass via SS40 auf der
SS38 bis zur Abzweigung Schnalstal. Nach N ins Schnalstal und kurz vor dem
Ort Schnals nach NO ins Pfossental abbiegen. Man fährt bis zum großen
(gebührenpflichtigen) Parkplatz beim Jägerrast in Vorderkaser.
Charakteristik
Bis zur Stettiner Hütte langer, jedoch einfacher Anmarsch (Meraner
Höhenweg); ab der Hütte hochalpin, teilweise exponiert, Drahtseile (bis B) und
leichte Kletterstellen (bis I+)
Gipfel / Berg
Hohe Wilde / Hochwilde, 3482m
Ausrüstung
Feste Bergschuhe mit Profilsohle, Teleskopstecken, Helm sehr
empfehlenswert, bei Schnee oder Eis auch Steigeisen und Pickel
Tourtyp / Charakter der Tour
Bergtour mit leichten Kletterstellen
Wegbeschaffenheit
Drahtseilversicherungen oder Leitern
Firnfelder
markierte Wege (alpines Gelände)
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Hochalpines Gelände im Gipfelanstieg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Vorderkaser folgt man dem Weg Nr.24 ins Pfossental. Dabei passiert man
die schöne Mitterkaseralm sowie den Eishof (beide großartige
Einkehrmöglichkeiten). Ab dem Eishof wird das Gelände steiler, aber nie
schwierig. So gelangt man nach langem Marsch zur schön gelegenen Stettiner
Hütte. Nun auf dem Grützmacherweg (Nr.48) nach N, zuerst auf gutem
Steiglein, dann zunehmend steiler, felsiger, ausgesetzter. Der Grützmacherweg
- von Weg kann man nicht sprechen, es handelt sich um eine gut angelegte,
hochalpine Route - zieht durch die weitläufige S-Flanke. Man überwindet
versicherte Stellen bis B und leichte Kletterstellen bis I+. Über eine Rinne
erreicht man den Gipfelgrat, der dann noch recht luftig zum Gipfelkreuz führt.
Auch der Abstieg ist sehr lange, denn man muss dieselbe Route auch bergab
meistern. Wer nicht auf der Stettiner Hütte übernachtet, hat eine sehr lange
Tour vor sich.
Stützpunkt
Stettiner Hütte, 2875m, AVS, bewirscthaftet 1.Juli - 30.Sept.; Tel.: +39 0473
424244; E-Mail: stettiner@13h.de; Web: www.stettiner.13h.de
Die Hütte wird nach deren Zerstörung durch eine Lawine im Jahr 2014 gerade
wieder aufgebaut. Seit 2017 kann man auch wieder auf der Hütte übernachten,
wobei man zusätzlich Zelte aufgestellt hat.
Zielpunkt
Hohe Wilde
Rast / Einkehr
Vorderkaseralm (Jägerrast), Mitterkaseralm, Eishofe, Stettiner Hütte
Kombinationsmöglichkeiten
Übergang zur Zwickauer Hütte und zum Hinteren Seelenkogel (3479m,
ebenfalls hochalpin)
Karten
Tabacco 25 Bl.: 04 (Schnalstal - Naturns)
Kompass Digital Map (Südtirol)
Beschilderung
Wegweiser
Bemerkung
Nur für Konditionsstarke ist die Tour auf die Hochwilde an einem Tag zu
packen, sonst bietet sich vor allem die Stettiner Hütte als
Übernachtungsmöglichkeit an. Über den Hans Grützmacher Weg erreicht man
die Hohe Wilde grundwätzlich problemlos (das gilt natürlich nur für Geübte bzw.
Erfahrene), bei Schnee oder Eis verschärft sich die Tour jedoch zusehends. In
jedem Fall ist das stille Pfossental einen Besuch wert. TIPP: Bei den Almen
(Mitterkaseralm, Eishof) kann man köstlichen Bio-Käse kaufen (den man dann
natürlich ins Tal zurücktragen muss).
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
30.06.2018
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
4619 64
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1097)
  • Skitouren (387)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2180

    BUCHTIPPS


      
      
      
      

    WEITERETOUREN


    WandertourLeicht Vom Vorderkaser zum Eishof
    3 Std 0 Min, 380 HM  (Südtirol, IT)

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren