Von der A22 Abfahrt Bozen Nord ostwärts ins Eggental und bei Birchabruck rechts bis zum Lavazejoch hinauffahren. Nun westwärts leicht bergauf bis zum Jochgrimm zwischen Schwarzhorn und Weißhorn. Hierher auch über Auer und Cavalese.
Charakteristik
Die beiden markanten Berge zwischen Etschtal und Dolomiten bieten ein hervorragendes Panorama, sind relativ einfach zu besteigen und bestehen aus zwei grundlegend unterschiedlichen Gesteinsarten: Vulkangestein des Schwarzhorns und Dolomit des Weißhorns.
Gipfel / Berg
Schwarzhorn 2439m, Weißhorn 2316m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir wandern vom Jochgrimm am Hotel Schwarzhorn links vorbei kurz auf der Piste und auf einem Almweg bis zu einem kleinen Speichersee. Hier folgen wir dem Weg 502 auf den Nordostrücken des Schwarzhorns. Zuerst führt der steile Wanderpfad durch Almröserlsträucher und Latschengassen. Bald wird der Steig schrofig-steinig. Nach kurzer Abflachung des Gratrückens windet sich der Pfad zwischen Geröll und Grasmatten nochmals steil zur geräumigen Gipfelkuppe mit großem Kreuz, einer Madonna daneben und Sitzbänken hinauf. Wir folgen dem Südgrat zum großen Gratkreuz; kurz darunter wendet der Pfad scharf nach rechts in die sehr steile, grasige Westflanke, die bis zum Westgrat hinübergequert wird. Wir steigen auf schottrig-erodiertem Weg den Grat hinab. Eine schrofige Graterhebung wird links auf einem etwas exponierten Sand-Schrofenpfad umgangen, wir erreichen den Grasrücken Il Palone. Über seine steile Wiesenflanke wird südwestwärts in einen Sattel abgestiegen. Wir folgen dem markierten Steig 502 entlang eines flacheren Gratrückens weiter und tauchen bald in die bewaldete Steilflanke ein, die uns in wenigen Kehren zur Oberen Kugelalm hinabbringt. Nun am Almweg rechts hinauf zum Kugeljoch und weiter hinab durch den Schwarzenbergwald zur Isihütte (tiefster Punkt) und weiter zur Gurndin Alm hinauf. Hinter der Alm führt uns die zweite Abzweigung nach links in die Zirben- und Latschenflanke des Weißhorns hinauf. Nach einer flacheren Wiesenfläche geht es durch Latschengassen über die schrofige Südwestflanke zum Gipfelfels. Dieser wird auf einem Geröllpfad schräg nach oben gequert, die letzten Meter zur Gipfelabflachung hinauf sind seilgesichert. Zum großen Gipfelkreuz des Weißhorns wandern wir über Schrofen flach nordwärts. Den Gipfelstock steigen wir am selben Pfad bis zur Abflachung hinunter. Wir folgen dem Wegweiser zum Jochgrimm nach links. Auf einem steilen, sandig-erodierten Pfad steigen wir durch Latschengassen in der Südflanke ab und gelangen zu einem Karrenweg, den wir rechts abwärts folgen. Bald verlassen wir ihn nach links und steigen auf verlegten Platten über eine Almwiese zum Jochgrimm hinunter.
Zielpunkt
Schwarzhorn 2439m, Weißhorn 2316m
Rast / Einkehr
Gurndinalm, Isihütte. Gastronomie am Lavaze Joch und Jochgrimm.