In Baunei in der Nähe der Kirche von der Hauptstraße (SS 125) hangseitig sehr steil in abenteuerlichen Kehren bergauf. Die Abzweigung im Zentrum von Baunei ist gut angeschrieben. Von der Abzweigung geht es 8,5 km in die Hochebene Su Golgo hinauf. Dann nach rechts in einen Schotterweg zum Campingplatz Su Porteddu (auch gut angeschrieben) abbiegen und auf dem dortigen, großen Parkplatz parken.
Charakteristik
Sehr schöne aber auch vielbegangene Tour
Gipfel / Berg
Cala Goloritze, 0 m
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Badesachen
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Waldweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz wandern wir durch das Eingangstor nachdem wir eine Eintrittskarte gelöst und die Anweisungen des Rangers gehört und verstanden haben. Nun geht es durch die Maccia, teilweise etwas ruppig und leicht bergan aber auf breitem Weg. In langgezogenen Kehren erreichen wir einen kleinen Sattel (462 m) und steigen hernach leicht bergab. Die Schlucht wird enger, schöne sehr alte Steineichen zur Rechten passieren wir. Auch ein paar Hirtenstallungen lassen wir hinter uns. Nach einer knappen Stunde durchschreiten wir ein Felstor. Es geht weiter bergab an mächtigen Auswaschungen in den Wänden rechts vorbei. Und plötzlich wird die berühmte Felsnadel Aguglia über den Baumkronen sichtbar und immer mächtiger. Der Kletterzapfen ist 146 m hoch und beherbergt einige sehr schwierige Führen. Wir wandern an der Nadel vorbei, gelangen zu einer kleinen Plattform, von der es über eine Natursteintreppe sehr steil ein paar Meter in die Traumbucht Cala Goloritze hinuntergeht. Dort allerdings ist jeder Quadratmeter bevölkert, teils von Wanderern, teils von den Menschen der Boote, die vor der Bucht ankern. Die Bucht ist in der Saison von 2 Rangern beaufsichtigt und um 6 am Abend heißt es nach Hause gehen.
Stützpunkt
Baunei
Zielpunkt
Parkplatz Su Porteddu
Rast / Einkehr
Bar Su Porteddu
Kombinationsmöglichkeiten
Die Punta Salinas, Su Sterru
Karten
Kompass, 2498 Sardinien Mitte, Karte 3
Beschilderung
Cala Goloritze
Literatur
Iversen, Van de Wetering, Sadinien, Rother Wanderführer, München, 2017