Auf der S 33 bis Traismauer Nord, nach der Abfahrt auf der B 43 über Hollenburg nach Angern; Parkmöglichkeit an der Dorfstraße oder beim Weinhof Aufreiter. Alternativ über B 37a, Abfahrt Hollenburg (von Krems oder Knoten Traismauer)
Charakteristik
Kinderwagentaugliche Runde auf den Spuren der Wachauer Marille mit weiten Ausblicken Richtung Donau, Krems und Göttweig, sehr eindrucksvoll z. B. zur Zeit der Marillenblüte!
Gipfel / Berg
Angern bei Krems (ca. 220m)
Ausrüstung
feste Schuhe, ev. Regenschutz
Tourtyp / Charakter der Tour
für Kinderwagen geeignet
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Wiesenweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
teils durch Obst- und Weingärten, teils Asphalt
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Parkplatz an der Dorfstraße zum nahen Feuerwehrhaus, dort befindet sich der erste Wegweiser "Marillenweg". Auf Asphalt in südwestlicher Richtung aufwärts ("Am Anger") und nach einer Kurve rasch hinauf in die Weingärten oberhalb von Angern. Hier befindet sich Station 2 ("Platz der Vielfalt"), schöner Ruheplatz, Aussicht Richtung Donau und auf die Wetterkreuzkirche ober Hollenburg im Osten. Weiter durch Weingärten auf einen Feldweg, rechts und bald wieder rechts Richtung Station 3 ("Sinneswandel - Der Marillenbaum"). Nun durch eine Marillenbaumallee (schöner Blick Richtung Stift Göttweig, dem "Monte Cassino von Österreich") zur Straße Richtung Tiefenfucha, hier kurz links, nach wenigen Metern erneut rechts auf einen anderen Feldweg, der bei schöner Aussicht zum Roten Kreuz führt (höchster Punkt des Rundweges). Hier südwärts, nach wenigen Metern aber rechts (geradeaus führt der Weg bergab nach Tiefenfucha, Einkehrmöglichkeit) und durch Obstgärten zur Station 4 ("Zieselwarte"). Nunmehr westwärts dem Stift Göttweig entgegen und auf einem Feldweg zu einem asphaltierten Fahrweg, hier rechts halten. Unser Rückweg erreicht bald eine Abzweigung nach links, bergab und rechts (kurze Gegensteigung) zu einer weiteren Marillenbaumallee. Wir passieren einen Bildstock zu Ehren des Hl. Antonius und erreichen den Barbaraweg (Bergwerkgedenkweg, siehe unten), hier befindet sich Station 5 ("Reiche Ernte - der Lohn der Arbeit"). Wir folgen dem Barbaraweg bergab (teils Kellergasse) und umgehen von der linken Seite das markante Schloss Wolfsberg ober Angern; der Barbaraweg führt unterhalb um das Schloss herum und endet beim Feuerwehrhaus Angern. Reine Gehzeit max. 1h+, man wird aber sicher länger brauchen...
Beim Weinhof Aufreiter und im Hofladen sind Prospekte mit allen Informationen erhältlich.
Beschilderung
Durchgängig mit marillenfarbenen Wegweisern im Uhrzeigersinn markiert!
Bemerkung
Der Marillenweg ist ganzjährig frei zugänglich, führt aber teils durch private Gärten und Weingärten; geführte Wanderungen gegen Voranmeldung. Keine Fahrräder! Am schönsten Ende März / Anfang April (Marillenblüte), im Juli (Marillenernte) und September (Weinlese). vgl. www.marillenweg.at
In der Nähe nicht versäumen:
- Stift Göttweig: https://www.stiftgoettweig.at/ Mammutbäume und Arboretum in der Nähe (Klein-Wien - Paudorf, Gehzeit ca. 1/2h in eine Richtung!) - Weinhauerort Hollenburg