Auf der B1 von Salzburg oder Vöcklabruck nach Straßwalchen, hier auf der B147 Richtung Braunau. Nach Heiligenstatt bis Parz (Pfandlwirt) fahren.
Charakteristik
Wanderung auf Forstwegen und einfachen Waldpfaden zu den Windkraftanlagen von Munderfing und zur ehemaligen Riesentanne. Kurze Ausblicke zu den Alpen (Dachstein).
Direkt hinter dem Pfandlwirt kann entlang des Waldrandes bis zu einer Einzäunung gegangen werden. Hier weisen die ersten Markierungen nach rechts in den Wald. Auf einem Ziehweg geht es in der bewaldeten Nordflanke bis zum breiten Waldrücken hinauf. Auf diesem folgt man den Markierungen in leichtem Auf und Ab. Zwischen den ersten beiden Windrädern befindet sich der "Generationenwald" (ein besonderer Baum wird pro Jahrgang der Neugeborenen von Munderfing gepflanzt). Nach dem zweiten Windrad gelangt man zum "Gipfel" des Weißensteins (Steindenkmal, Rastbank). Wir folgen dem Forstweg am Rücken weiter bis zum letzten Windrad, dort befindet sich das St. Wolfgang Marterl. Zurück zum 3. Windrad, hier zweigt rechts der Waldweg zur "Riesentanne" ab. Beim Saulegberg geht es links bergab zum schönen Rastplatz beim Stammrest der "Riesentanne". Wir wandern weiter bergab bis zur Forststraße, auf dieser links aufwärts bis zum Wegweiser "Achtal". Der folgende Ziehweg bis zum Klosterberg hinauf ist durch Wurfholz etwas verwildert. Nun links auf einem Waldweg und bei der nächsten Verzweigung rechts an einem langen Waldrücken hinunter bis zum Pestmarterl. Hier links entlang des Waldrandes zurück nach Parz.