Auf der S 6 vom Semmering oder Kapfenberg bis Mitterdorf im Mürztal, von dort in nördlicher Richtung auf der L 102 nach Veitsch, beim Magnesitwerk links Richtung Turnau abzweigen und auf den Pretalsattel. Zufahrt auch über die B 20 und Turnau oder über den Pogusch.
Charakteristik
Gemütliche Tour auf einen nicht so überlaufenen Gipfel, Aussicht vom Gipfel etwas eingeschränkt, dafür beim Aufstieg immer wieder schöne Ausblicke
Gipfel / Berg
Troiseck (1466m)
Ausrüstung
Bergschuhe, Regenschutz, Proviant (keine Einkehr)
Tourtyp / Charakter der Tour
Kinder und Familienwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Waldweg
Wegbeschaffenheit Ergänzung
erster Abschnitt Fahrweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Pretalsattel (Wegweiser) vorbei am Vitus - Marterl (Veitl) in südöstlicher Richtung wenige Meter auf Asphalt, zwei Kehren, dann ca. 20 Minuten auf Fahrweg bis zur Einmündung des Mariazellerweges 406A von links (von hier ca. 2h zur Hundskopfhütte). Wenige Meter abseits des Weges steht in der Wiese eine Hubertuskapelle. Wir halten uns rechts, weitere zwei Kehren, sodann wählen wir den oberen Güterweg (Wegtafel). Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig auf das Troiseck ab. Offenes Gelände, zunächst wie ein Hohlweg zu einer ersten Aussicht nordwärts auf Rauschkogel und Hohe Veitsch; im Laufe des weiteren Weges auch immer wieder Ausblicke Richtung Süden (Scheibsgraben, Fischbacher Alpen, Pretul mit Windparks) und Osten (Schneeberg, Sonnwendstein, Stuhleck,...). Der Weg führt nun in einer Linkskurve südöstlich auf einem Waldkamm gemächlich bergwärts, immer wieder auch flachere Passagen durch lichten Wald. Bei zwei alten Wegkreuzen (Wegtafel) erstmals schöner Ausblick Richtung Hochanger, dahinter Aflenzer Staritzen und Hochschwab im Norden. Leichte Gegensteigung, der Weiterweg erfolgt über schöne Wald - und Wiesenböden zu einer weiteren Abzweigung: Wir wählen den direkten Gipfelweg - Weg links ist nicht zu empfehlen, eher eine markierte Route ("Naturpfad"), die den Gipfelaufbau des Troisecks östlich umgeht, ziemlich verwachsen! Nun kurz steiler bergauf, vorbei an einem Marterl "Totes Weib" und bald zur geräumigen Gipfelwiese des Troisecks (1466m) mit Gipfelkreuz, Tisch und Rastbank. Keine Aussicht vom Gipfel nach Norden und Osten, wenige Meter vom Gipfel Blick südwärts auf Hochlantsch, Rennfeld und ins Murtal (Mugel,...). Im Nordwesten Hochschwab, Eisenerzer Alpen und gerade noch erkennbar Tamischbachturm und Lugauer (Gesäuse). Gehzeit ca. 1 1/2h. Rückweg wie Hinweg ca. 1 1/2h.
Stützpunkt
siehe unter "Kombinationsmöglichkeit"!
Zielpunkt
Troiseck (1466m) - Tisch und Rastbank am Gipfel
Rast / Einkehr
unterwegs keine
Kombinationsmöglichkeiten
Lohnend mit zwei Fahrzeugen sind zwei Varianten:
- Troiseck - Überschreitung: vom Gipfel in ca. 1h+ hinunter zum Schwammerlwirt Wh. Pölzl am Herzogberg (1123m, Einkehr sehr zu empfehlen!), Wegbeschreibung siehe unter alpintouren.com; Fahrstraße von Kindberg. http://www.schwammerlwirt-poelzl.at/
- in weitem Bogen ober dem Scheibsgraben zurück ins Mürztal: beim Abstieg zurück zur Hubertuskapelle - rechts auf Mariazellerweg 406A abzweigen - in sanftem Auf und Ab in ca. 2 - 2 1/2h über Wurmkogel und Hochreiterkogel zur Hundskopfhütte (TVN, 1004m, an WE bewirtschaftet, 3B, 16L) - Abstieg a) direkt (1/2h) in den Scheibsgraben zum Gh. Weichlbauer (Zöchling) und 4 Km hinaus zur Hst. Wartberg der ÖBB b) über Lutschaun nach Mitterdorf (ca. 1 1/2h) c) durch den Mehlstüblgraben ins Veitschtal (1h+). https://www.naturfreunde-huetten.at/steiermark/hundskopfhuette/
Karten
z. B. f & b 1: 50 000, WK 041 Hochschwab - Veitschalpe - Eisenerz - Bruck an der Mur
Beschilderung
sehr gut beschildert und markiert
Bemerkung
In der Nähe nicht versäumen:
Begehbares Pilgerkreuz oberhalb von Veitsch: Von mehreren Seiten mit ca. 1/2 h Aufstieg zu erreichen, Eintritt p. P. 2020 2 €, Jausenstation, Infos unter http://www.pilgerkreuz.at/