Die Anreise erfolgt nach Villach und weiter in den Ortsteil St. Andrä am Ossiacher See. Die Burgruine Landskron ist weithin angeschrieben.
Charakteristik
Leichte, schattige Wanderung mit kurzen Auf- und Abstiegen und schönen Ausblicken auf die Karawanken.
Gipfel / Berg
Kumberg 852 m, Oberskoparnig 910 m
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Badesachen.
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Wir starten unsere Wanderung auf dem Parkplatz unter der Ruine Landskron. Die meisten Menschen fahren mit dem Auto über die Mautstraße die paar Meter hinauf, so finden wir meist einen Parkplatz herunten vor der Mautstation. In knapp 20 Minuten haben wir bergauf auf gut ausgeschildertem Weg die vielbesuchte Ruine mit Vogelschau und Affenberg erreicht. Vor der Ruine an einem Teich zweigt unser Wanderweg Nr.2 bzw. Nr.1732 nach Osten ab. Der "Jungfernsprung" ist angeschrieben. Und schon sind wir beinah allein unterwegs. Der schattige, schöne Wanderweg 1732 läuft zunächst breit an der Kante zum Ossiacher See hinunter entlang, bis wir den Abbruch beim "Jungfernsprung" erreicht haben. Ein prachvoller Ausblick zum See und zur Gerlitzen hinüber tut sich auf. Nun geht es auf schmälerem Steig etwas nach Süden zurückversetzt in ständigem Auf und Ab am Rauter Teich vorbei nach Oberwinklern mittlerweile auf 850 m Höhe. Wer will, kann im Gasthaus Jäger rasten oder weiterwandern und wird in knapp 20 Minuten das Gasthaus Oberskoparnig antreffen. Wir sind jetzt auf 910 m Seehöhe. Hier heißt es ein wenig aufpassen, der Wanderweg leitet uns vor dem Gasthaus ganz kurz nach Norwesten (fast Gegenrichtung), schlägt aber einen Haken am Waldrand und bringt uns zu einer Wegkreuzung, wo wir uns nun entscheiden müssen: Entweder weiter auf der Hochfläche nach Nordosten zum Tauernteich und weiter nach Ossiach oder gleich nach Norwesten steiler und direkt bergab nach Ossiach. Wir wählen die zweite, schattige und kürzere Variante, weil es das letzte Schiff zurück nach Landskron zu erreichen gilt. Es geht nun zügiger bergab, nun nicht so gut ausgeschildert, aber wer die Generalrichtung Norden einhält, kann nicht falsch gehen. Es führen mehrere Forstwege, die gerne von Mountainbikern benützt werden, nach Ossiach. Zum Schluss wandern wir an einer Sommerrodelbahn vorbei und erreichen den prachtvollen, geschichtsträchtigen Ort Ossiach mit seinem berühmten Stift in dem der Carinthische Sommer seine Heimat gefunden hat. Unbedingt das Stift besuchen und das wirklich schöne und großzügige Bad. Mit dem Schiff geht es in einer knappen Stunde zurück zur Anlegestelle Landskron und in ein paar Minuten zum Parkplatz unter der Burg.
Stützpunkt
Villach und alle Orte rund um den Ossiacher See
Zielpunkt
Ossiach 508 m
Rast / Einkehr
Gasthof Jäger in Oberwinklern, Gasthof Oberskoparnig, Restaurants in Ossiach
Karten
Kompass, Wanderkarte 63, Millstätter See, Nockgebiet, 1:50.000
Beschilderung
Nr. 1732, Nr. 2, Jungfernsprung, Tauernweg
Literatur
Lang Helmut, Lehofer Günter, Kärntner Seen, Rother Wanderführer, Villach 2015
Bemerkung
Einfache, schöne und überraschend einsame Wanderung. Bestens mit einem Badeaufenthalt in Ossiach und einer entspannenden Schifffahrt zu verbinden.