Auf der Turracherstraße B95 von Tamsweg (oder der Murauerstraße B97 aus Murau) nach Predlitz und im Predlitzwinkel nach dem Tunnel zur zweiten Brücke. Aus Kärnten über die Turracherhöhe ebenfalls hierher.
Charakteristik
Sehr einsame Bergwanderung auf zwei unbedeutende Nockberge. Die Wege sind nur schwach markiert. Die Bärentalhütte wird auf langen Forstwegen erreicht. Darüber erfordern kaum erkennbare Pfade einen guten Blick fürs Gelände. Die Kammwanderung selbst ist unproblematisch. Die Runde kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Gipfel / Berg
Strannerhöhe 2116m, Würflinghöhe 2198m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Waldweg
wegloses alpines Gelände
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Auf der breiten Forststraße bis in den Bärentalgraben (letztes Gebäude "In Wirken"). Wir wandern auf einem Ziehweg entlang des Baches in den Graben hinauf, überqueren ohne Brücke viermal den Bach (bei guter Wasserführung schwierig) und verlassen dann den Graben nach rechts. Drei lange Kehren bringen uns zur Bärentalhütte. Nun folgen wir dem schwach markierten Pfad in die Westflanke der Strannerhöhe und gelangen weglos in einem weiten Rechtsbogen über den breiten Nordrücken zum Gipfelkreuz der Strannerhöhe. Alternativ kann kurz nach der Hütte weglos direkt zur Bärentalscharte angestiegen werden. Von der Strannerhöhe am breiten Südrücken hinab zur Bärentalscharte und über den breiten Nordrücken am Gedenkkreuz vorbei hinauf zur Würflinghöhe mit kleinem Gipfelkreuz. Eventuell kann am breiten Rücken westwärts zum Tschaudinnock gewandert werden. Ansonsten zurück zur Bärentalscharte und weglos in der mittelsteilen Mulde hinab zur Bärentalhütte. Über die Forstwege (bei hoher Wasserführung evtl. leichter über Kühbrand) zurück zum Ausgangspunkt.