Mit dem PKW über eine Mautstraße von Mönichwald. Zu Fuß von der Steiermark über das Langlaufzentrum Hochwechsel von Waldbach aus oder von Niederösterreich aus von Aspangberg St. Peter oder eben über den Alpannonia Weitwanderweg vom Feistritzsattel aus.
Charakteristik
Leichte, im oberen Bereich sehr schöne Wanderung über die weitläufigen Almmatten des Hochwechsels. Herrliche Ausblicke ins ungarische Tiefland.
Gipfel / Berg
Hochwechsel 1743 m, Niederwechsel 1669 m
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
leichte Wanderung
Wegbeschaffenheit
Schotterweg Steig Waldweg Wiesenweg
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Wetterkoglerhaus auf dem Hochwechsel (1743 m) wandern wir sanft über den weiten, baumlosen Höhenrücken direkt nach Osten, die Felsformation des Niederwechsels immer im Blick. Fantastisch großzügige Landschaft sowohl nach Norden nach Niederösterreich als auch nach Süden in die Steiermark breitet sich vor unseren Augen auf. Nach einer knappen Stunde haben wir den Niederwechsel auf 1669 m mit freiliegenden Felsblöcken erreicht. Wieder geht es sanft nach Osten bergab. Bald erreichen wir den Waldgürtel, der gut markierte Weg wird etwas ruppiger durch den Wald, eine kurze Steilstufe, die Steinerne Stiege auf 1505 m taucht auf. Unterhalb stoßen wir auf die Stoa Alm an der Bergstation der Marienseer-Mönichkirchner Schischaukel. Nun wird es belebter. Es geht weiter bergab, teilweise auf der Schipiste, zunächst nicht so klar erkennbar. Ab dem Hallerhaus auf 1350 m wird es klar, dass wir auf der Piste gehen. Wir erreichen die Mönichkirchner Schwaig, am Wochenende bei Schönwetter sehr belebt, denn der Sessellift von Mönichkirchen bringt die Menschen ohne Schweiß hier herauf. Noch gehen wir auf der Piste, der Weg verläßt diese dann, verläuft aber parallel zu ihr, bis wir schließlich den Parkplatz an der Talstation auf 1005 m erreichen und unser Halbtagesetappenziel in Mönichkirchen erreicht haben. Auch dieser gesamte Weg ist gut mit den rotweißen Zeichen des Alpannonia Weitwanderweges markiert.
Stützpunkt
Wetterkoglerhaus oder Ortschaften von denen Zubringer zum Hochwechsel ausgehen. Beschrieben oben in der Rubrik: Anreise/Zufahrt. Die Zubringer sind jeweils mit gelbweißen Zeichen auch in der Karte vermerkt.
Zielpunkt
Mönichkirchen 967 m
Rast / Einkehr
Stoa Alm 1505 m (Steinerne Stiege), Hallerhaus 1350 m, Mönichkirchner Schwaig 1174 m und Restaurants und Hotels in Mönichkirchen 967 m.
Karten
Kompass Nr. 210, Wiener Hausberge, 1:50.000
Beschilderung
Mönichkirchen
Bemerkung
Sehr schöne, leichte Wanderung am Ostrand der Ostalpen. Diese Wanderung ist eine Halbtagesetappe auf dem Weitwanderweg Alpannonia.