Auf der Brennerautobahn A22 oder der Brenner Staatsstraße SS12 bis Sterzing. Auf der Jaufenpaßstraße SS44 bis zum Kreisverkehr Gasteig, hier ins Ridnauntal abbiegen und auf der LS36 bis Maiern fahren.
Charakteristik
Die Wetterspitze ist westlich der Telfer Weißen der nächste markante Gipfel und wird aus dem Süden von Maiern im Ridnauntal via Maurerscharte und Westgrat bestiegen. Am Ridnauner Höhenweg nach dem Steilwald über die sonnenverwöhnten Elleswiesen zur Prischeralm, in der Südwestflanke zur Maurerscharte und am Westgrat zur bekreuzten Wetterspitze.
Gipfel / Berg
Wetterspitze 2709m
Ausrüstung
Wanderausrüstung
Tourtyp / Charakter der Tour
mittelschwere Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
markierte Wege (alpines Gelände) Steig
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Nach Überbrückung des Ridnaunbachs kurz bachaufwärts zum Schilderbaum bei den Gehöften. Nun folgen wir dem Weg 27 über eine Wiese mit großen Felsblöcken zum Güterweg hinauf, kurz rechts, dann links in den Hochwald hinein. Rechts einer markanten Bachschlucht überwinden wir in vielen Kehren die bewaldete Steilstufe in das weitläufige Almengebiet der Elleswiese. Nun führt der Steig durch die zuerst etwas sumpfigen Wiesen in mehreren Stufen zur Prischeralm hinauf, wobei mehrmals die Almstraßen überschritten werden. Wir queren rechts zum sichtbaren Marterl am markanten Südrücken hinaus und folgen dem Rücken in wenigen Kehren bis zur steilen Südwestflanke. Diese queren wir ohne wesentlichen Höhengewinn im weiten Linksbogen zur Maurerscharte. Nun steigen wir ostwärts am grasbewachsenen Blockgrat ohne gröbere Hindernisse bis unter den felsigen Vorgipfel (mit kleiner Gedenkstatue). Er wird südseitig umgangen, der grasig-schrofige Gipfelrücken führt schnell zum schon sichtbaren Kreuz der Wetterspitze hinauf. Abstieg entlang des Anstiegs.