Vom Parkplatz nach NO zum Café Konrad, wo man auf den Weg Nr.25A trifft. Das ist der Schlundensteinweg, der durch den Wald, manchmal steiler zum Großen Schlundenstein (markante Felsformation, die leicht bestiegen werden kann: 1- und A/B auf 2m - allerdings nicht bei Nässe!) führt. Dann geht es im Zickzack bergauf, bis man auf die asphaltierte Straße nach Vellau trifft. Steigt man diese einige Minuten weiter an, erreicht man Vellau, nach links (= W) zum Gasteiger und anderen Gasthöfen im Bereich der Sessellift-Bergstation, nach rechts ins Zentrum des kleinen Bergortes. Im Abstieg geht es ein paar Meter zurück auf der Straße, bis man bald nach rechts (= W) auf den Weg Nr.21 abzweigen kann. Wieder im Zickzack geht es hinunter, tangiert beim Großen Schlundenstein die Aufstiegsroute, setzt dann allerdings nach SW nach Oberplars fort. Von dort führt der aussichtsreiche Weg Nr.20 zurück nach O zum Café Konrad und in wenigen Minuten zum Parkplatz bei der Sessellift Talstation.
Stützpunkt
Gasthäuser in Vellau wie Gasteiger, Gruberhof, Ladurner
Zielpunkt
Vellau
Rast / Einkehr
Betriebe in Vellau und Algund
Kombinationsmöglichkeiten
Tourenmöglichkeiten von der Leiteralm (erreichbar mit dem Korblift von Vellau)
Karten
Tabacco 25 Bl.: 011 (Meran und Umgebung) Kompass 25 Bl.: 053 (Meran) FB 25 WK S511 (Meran und Umgebung) Kompass 35 Outdoor-Karten-Ringbuch 2703 (Südtirol) Kompass Digital Map (Südtirol)
Beschilderung
Wegweiser und Informationstafel
Bemerkung
Der Schlundensteinweg erweist sich als überraschend abwechslungsreich, kann bei halbtägiger Wetterbesserung und auch bei warmen Temperaturen gemacht werden. Optional ist auch nur der Auf- oder der Abstieg möglich, wenn man die zweite Teilstrecke mit dem Sessellift absolviert (Betriebszeiten beachten!). Am großartigsten ist der Ausblick ins Meraner Becken.