Auf der A22 italienische Brennerautobahn bis Bozen Nord, dann auf der SS241 und SS620 nach SO zum Lavazèjoch. Von dort nach W in wenigen Minuten zum Jochgrimm mit großem Parkplatz. Zufahrt auch aus dem S aus dem Fleimstal / Val di Fiemme möglich (auf der SS620 oder SP215/SS620).
Charakteristik
Nicht schwierige, aussichtsreiche und kurze Rundtour
Gipfel / Berg
Weißhorn / Corno Bianco (2317m)
Ausrüstung
Leichte Wanderschuhe / Trailrunning-Schuhe mit guter Profilsohle, Trekkingstecken, Verpflegung
Vom Parkplatz rasch zu den südseitigen Grashängen, die man dann auf gutem Steig und nie wirklich steil überwindet. Bei der Weggabelung - dort schon im felsigen Gelände - nach rechts (= NO) und im Schutt und über Stufen hinauf. Wenn der Steig nach N dreht, befindet man sich schon knapp unter dem Gipfelkreuz. Dort befindet sich auch die einzige mit einem Drahtseil versicherte Passage, von deren Ausstieg es nur mehr wenige Minuten zum Gipfelkreuz ist (2313m). Der höchste Punkt (2317m) liegt schmucklos knappe 5 Min. weiter südlich. Im Abstieg kehrt man zurück zur Steiggabelung, von dort geht es aber weiter nach SW, Richtung Gurndinalm. Ohne Probleme erreicht man die Schotterstraße etwas östlich der Alm und wandert dann gemütlich, da flach bzw. ganz sanft ansteigend, zurück zum Parkplatz am Jochgrimm.
Stützpunkt
Gurndinalm, 1952m, privat, bewirtschaftet: Anfang Juni - Anfang Nov.; Tel.: +39 0471 886 745; E-Mail: info@gurndinalm.com; Web: https://gurndinalm.com/
Schwarzhorn und Weißhorn umrahmen den Jochgrimm - Pass wie zwei Wächter. Das Weißhorn ist dabei weniger steil, weniger hoch und kürzer. Dennoch lässt sich auch von hier das grandiose Panorama genießen.