Von der A 10 fährt man bei der Ausfahrt Golling ab und in das Lammertal (B 162) bis Oberscheffau und nach der Brücke über die Lammer noch 1,4 km weiter zum Parkplatz Lammerklamm. Hierher auch von Abtenau über die B 162.
Charakteristik
Einfache Rundtour auf zwei einsame Waldberge mit überraschend schönen Ausblicken.
Von einem der Parkplätze auf der asphaltierten Zufahrt (Weg Nr. 13) bis zu einer Weggabelung vor einem Wohnhaus. Ab hier folgt man dem Weg Nr. 91A Richtung Harrbergalm / Wallingalm / Schwarzer Berg. Mit teils herrlichen Ausblicken auf das Tennengebirge wandert man nun auf der Forststraße, später über einen Ziehweg in langgezogenen Serpentinen bis zur Harrbergalm (auch: Heubergalm). Ungefähr 300 m nach der Almhütte kommt man zur Abzweigung einer Forststraße, die links aufwärts führt. Hier verlässt man den Fahrweg zur Wallingalm, um den Abstecher auf die beiden Waldberge zu machen. Die Forststraße führt in einem großen Bogen um einen bewaldeten Rücken herum und in den Sattel zwischen dem Hühnerkopf und den Rabensteinkopf. Aus diesem Sattel zuerst über einen Karrenweg, zuletzt weglos in südlicher Richtung in wenigen Minuten auf den Hühnerkopf. Zurück in den Sattel und nach Norden auf einem weiteren Ziehweg, an der Hahnkopfhütte vorbei auf den Rabensteinkopf. Von diesem hat man aufgrund einer Kahlfläche den insgesamt schöneren Ausblick, sogar der Dachstein ist zu sehen. Abstieg entlang des Aufstiegsweges, bis man wieder die Forststraße erreicht, die von der Harrbergalm zur Wallingalm führt (Weg Nr. 844A / 91A). Auf der Straße rund 800 m entlang, dann steht man vor der ebenfalls nicht bewirtschafteten Wallingalm. Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 91B auf einem teilweise recht steilen Karrenweg, bis man wieder zu einer Forststraße kommt und schließlich die Zufahrt zu den Häusern des Wallinggutes erreicht. Auf der asphaltierten Straße etwas langatmig, dafür mit schöner Aussicht, ungefähr 1,5 km zurück zum Ausgangspunkt bei der Lammerklamm.
Rast / Einkehr
Landgasthof Lammerklause
Kombinationsmöglichkeiten
Die Wanderung lässt sich sehr gut mit einem Besuch der eindrucksvollen Lammeröfen und einer Einkehr im Gasthof Lammerklause abrunden. Lammeröfen, https://www.tennengau.com/info/lammerklamm-scheffau/ Landgasthof Lammerklause, https://www.lammerklause.at/
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Zwei einsame Waldberge können im Rahmen dieser Rundtour bestiegen werden. Sie bieten überraschend schöne Ausblicke auf das nahe Tennengebirge und den von dieser Seite aus recht alpinen Schwarzerberg. Trotz des überwiegenden Anteils an Forststraßen und Hofzufahrten eine vor allem im Frühjahr durchaus lohnende Wanderung, die auch zwei nicht bewirtschaftete Almhütten berührt.