Alpintouren Blog Ein Fan werden Folgen Sie uns auf Instagram #alpintouren
Alpintouren.com Logo  
Alle Wandertouren anzeigen Alle Nordicwalkingtouren anzeigen Alle Klettertouren anzeigen Alle Klettersteige anzeigen Alle Radtouren anzeigen Alle Mountainbiketouren anzeigen Alle Reittouren anzeigen Alle Skitouren anzeigen Alle Schneeschuhtouren anzeigen Alle Snowboardtouren anzeigen Alle Rodeltouren anzeigen
  Toursuche
  Tourdaten anzeigen
  Wetter
  Neue Tour eingeben
  Medien upload
  Kommentar schreiben
  Sportdate eintragen


  Tourdaten  Fotos (40)  Videos (0)  Kommentare (0)  Google Map/3D (0)  GPS-Download (0)

Touren / Wandertouren / Kilimanjaro-Nationalpark / Kilimanjaro / Moshi

Andreas Koller | 24.04.2025
Mittel

Lemosho Route6: Uhuru Peak (5895m) / Wandertour


TOURFOTOS



TOURDOWNLOAD

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und dann auf Ziel speichern unter... um die Datei herunterzuladen!

KARTE_Uhuru1.jpg - Andreas Koller 
KARTE_Uhuru2.jpg - Andreas Koller 
KARTE_Uhuru3.jpg - Andreas Koller 
KARTE_Uhuru4.jpg - Andreas Koller 

TOURBESCHREIBUNG

Region, Land Tourengebiet
Kilimanjaro-Nationalpark, TZ Kilimanjaro / Moshi
Streckenlänge Gehzeit
14KM 11 Std 0 Min
Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg
1.225HM 1.945HM
Schwierigkeit Aufstieg Abstieg
Kondition Panorama
Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen
Südost Nein
ÖAV Wegnummer ÖAV Schwierigkeit
o.Nr.  schwarz
Ausgangspunkt  der Tour anzeigen Startpunkt GPS Position
Barafu Camp (4673m) Längengrad: 37,3780096
Breitengrad: -3,0993088
Anreise / Zufahrt
Mit internationalel Flügen (z.B. Ethiopian Airlines) nach Tanzania zum
Kilimanjaro International Airport. Vom Hauptort Moshi auf der A23 nach W. In
Boma La Ngombe nach NW (= rechts) abbiegen und 46.6Km fahren. Dort
Richtung Shira Evacuation Road nach rechts abbiegen, dann wieder nach
rechts auf die unbefestigte Straße zum Lemosho Gate abzweigen. Wanderung
zum MTI Mkubwa Camp (2650m) & Shira II Camp (3850m) & Baranco Camp
(3950m) & Karanga Camp (4035m) - siehe Lemosho Route1 + 2 + 3 + 4 + 5
Charakteristik
Technisch einfache Besteigung des höchsten Berges Afrikas, aber große Höhe,
oft windig und kalt
Gipfel / Berg
Uhuru Peak (5895m), Stella Point (5745m), Hans Meyer Point (5888m), Elveda Point (5890m)
Ausrüstung
Warme, knöchelhohe Bergschuhe, in seltenen Fällen Leichtsteigeisen oder
Grödel, Trekkingstecken, Thermounterwäsche empfehlenswert, Verpflegung
Tourtyp / Charakter der Tour
anspruchsvolle Bergwanderung
Wegbeschaffenheit
Firnfelder
Schotterweg
Schutt / Steine / leichter Fels
Steig
Wegbeschaffenheit Ergänzung
Meist guter Trail, bei Schnee deutlich anspruchsvoller (aber auch eindrucksvoller!)
Wegbeschreibung / Routenverlauf
Vom Barafu Camp geht es gleich steil los in nordwestlicher Richtung. Da
Tourbeginn zwischen Mitternacht und 1 Uhr früh liegt, ist es noch dunkel und
kalt. Die Felsstufen sieht man nur im Schein der Stirnlampe. Wenn dann doch
die Sonne aufgeht, befindet man sich knapp unter dem Stella Point und kann
das Farbenspektakel genießen. Ist die Gipfelkalotte schneebedeckt, stapft man
hier schon auf einer mehr oder weniger gut ausgeprägten Firntrasse (eventuell
Leichtsteigeisen oder Grödel notwendig, obwohl keine großen Schwierigkeiten
zu erwarten sind). Hat man den Stella Point am Kraterrand erreicht, sieht der
Gipfel nahe aus. Aber der knappe Halbkreis zum Uhuru Peak zieht sich dann
doch noch in die Länge. Ein paar unbedeutende kuppen werden überschritten,
ehe man den höchsten Punkt, den Uhuru Peak erreicht. Der Abstieg erfolgt auf
der Anstiegsroute zurück zum Barafu Camp, wo man die Möglichkeit zum
Ausruhen und Kräftetanken ausnutzen sollte, denn man muss auch noch die
erste Etappe des Abstiegs zum High Camp (Millenium Camp, 3950m)
bewältigen. Der Trail dorthin ist wirklich nicht schwierig, allerdings hat man
schon etliche Kraftreserven für die Besteigung des Uhuru Peak verbraucht.
Stützpunkt
Unterwegs keiner
Zielpunkt
Uhuru Peak
Rast / Einkehr
Keine Möglichkeit
Kombinationsmöglichkeiten
Weiterer Abstieg zum Mweka Camp (3100m) möglich
Karten
Harms-ic-Verlag 100 (Kilimanjaro National Park) -> siehe Kartenausschnitt!
International Travel Maps 63 (Kilimanjaro & Tanzania North) -> siehe
Kartenausschnitt!
TU Dresden 100 (Kilimanjaro - Tanzania) -> siehe Kartenausschnitt!
Rother 50 Kilimanjaro (East Africa - Tanganyika) -> siehe Kartenausschnitt!
Beschilderung
Teilweise Wegweiser
Bemerkung
Wahrlich nicht schwierig ist die Besteigung des Uhuru Peak, allerdings erfordert
die Tour eine absolute Top-Kondition und gute mentale Verfassung. Lange wird
in der Dunkelheit aufgestiegen, meist ist es kalt und windig oder gar stürmisch.
Erst wenn die Sonne aufgeht und ein Farbenspektakel inszeniert, kehren die
Kräfte zurück, die Motivation steigt wieder rapide an. Den letzten Abschnitt vom
Stella Point zum Uhuru Peak darf man auch nicht unterschätzen. Man glaubt so
nahe am Ziel zu sein, doch es dauert noch eine knappe Stunde, um den
höchsten Punkt Afrikas zu erreichen. Und dann folgt noch der lange Abstieg ...
trotz der ... Müdigkeit!
Autorname Autorkontakt
Andreas Koller Feedback an Autor
Letzte Änderung Autor
24.04.2025
Zugriffe Gesamt Zugriffe März 2025
0 0
WEITERETOUREN von Andreas Koller


  • Schneeschuhtouren (131)
  • Radtouren (2)
  • Wandertouren (1096)
  • Skitouren (386)
  • Klettertouren (59)
  • Klettersteigtouren (497)
  • Snowboardtouren (7)


  • Gesamtanzahl der Touren: 2178

    FACEBOOK

    Hier kannst du diese Tour mit deinen Facebook Freunden teilen oder einen Kommentar zur Tour abgeben!

    TOURVERLINKEN


    Um diese Tour zu verlinken, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Code





    Klettertouren | Klettersteigtouren | Mountainbiketouren | Nordicwalkingtouren | Rennradtouren | Rodeltouren | Skitouren | Snowboardtouren | Schneeschuhtouren | Wandertouren