Über die A 1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Thalgau. Unmittelbar südlich von der Brücke über die Autobahn zweigt die Irlachstraße in den Thalgauer Ortsteil Irlach ab. Dort unter der Autobahn durch und über die Kolomanstraße auf den Thalgauberg, Wegweiser Zur Einkehr „Wasenmoos“ (Gasthof Mooswirt). Bei der Wegkreuzung Kolomanstraße – Wasenmoosstraße kann man am Straßenrand parken. Der Ortsteil Irlach ist auch über die B 158 vom Kreisverkehr westlich von Hof auf der Verbindungsstraße nach Thalgau (L 117, Russenstraße) erreichbar.
Charakteristik
Ausgedehnte Rundwanderung über den Kolomansberg zur Großen Plaike mit großartigen Ausblicken in alle Richtungen.
Gipfel / Berg
Kolomansberg, 1114 m – Lehmberg, 1027 m – Große Plaike, 1034 m
Ausrüstung
Übliche Wanderausrüstung, bei Schneelage evtl. Grödel
Von der Wegverzweigung geht es generell in östlicher Richtung entlang der Kolomanstraße zur Thalgauberger Straße und weiter in die Buchschachstraße. Hier steht erstmals auch ein Wegweiser zum Gehöft Schernthan (Weg Nr. 33), in weiterer Folge findet man die Hinweise zur Kolomanskirche über Schernthan. Man durchquert ein kleines Waldstück mit dem Scheierlbach und erreicht den Buchschachhof, bei dem die asphaltierte Straße aufhört (ungefähr 2 km ab dem Ausgangspunkt). Weiter auf einem Schotterweg, später neuerlich asphaltiert, anfangs noch eben, dann in einem großen Bogen etwas steiler hinauf zum ehemaligen Gehöft Schernthan. Bis hierher bieten sich immer wieder großartige Ausblicke in die Berge der Osterhorngruppe und der Berchtesgadener Alpen. Nach dem Gehöft erreicht man den Südostrücken des Kolomansberges und folgt dem Kreuzweg (Wanderweg Nr. 8) bis zur Kolomanskirche zuerst durch den Wald, dann auf dem letzten Stück über baumfreies bzw. Aufforstungsgelände mit schöner Aussicht. Der höchste Punkt des Kolomansberges kann wegen der Radaranlage des Österreichischen Bundesheeres nicht betreten werden. ÜBERGANG zur Großen Plaike: Von der Kolomanskirche in der Nordostflanke des Berges auf dem Weg Nr. 8 anfangs noch flach, dann ein kurzes Stück ziemlich steil absteigen in die Kolomanssenke. Gegenanstieg auf eine unbenannte Kuppe (1005 m), am Kamm nach Nordwesten und hinunter in die nächste Senke (Wegweiser). Aufstieg am Waldrand zum Kolomanstaferl neben dem Ende einer Forststraße, Wegweiser, Steigbuch und Sitzbank mit schönem Ausblick vom Traunstein bis zum Schafberg. Auf der Forststraße (Weg Nr. 36/830/H6 zur Großen Plaike) zum höchsten Punkt des Kammes, dem Lehmberg (1027 m) mit großem Jagdstand und erstmals freier Sicht auf den Wallersee. Hinüber zu einem weiteren Jagdstand, dann Abstieg am breiten Rücken zum Gardekreuz. Man bleibt stets am Kamm und folgt dem Fahrweg teils im Wald, teils an Kahlschlägen vorbei bis zu einer großen Antennenanlage. Kurz vor der Großen Plaike kann man rechts einen Abstecher zum nahen Heimkehrerkreuz machen, Steigbuch, Sitzbänke. Der höchste, im Wald liegende Punkt der Großen Plaike (1034 m) wird auf den letzten Metern rechts von der Forststraße über einen kurzen Gratrücken erreicht. Von der Großen Plaike am Kamm nach Südwesten hinunter und mit geringem Gegenanstieg auf das Steinwandl (956 m) mit Liegebank. Wenige Meter unterhalb befinden sich einige Informationstafeln. Von den Rastbänken bietet sich ein schöner Ausblick auf den Wallersee. ABSTIEG ins Wasenmoos: Auf einem Verbindungssteig beinahe waagrecht hinüber zum Wanderweg und durch einen Fichtenjungwald zu einem Wegweiser. Links ab Richtung Mooswirt (Weg Nr. 38) auf die wenige Meter unterhalb verlaufende Forststraße. Auf ihr nach links (OSO) zum Schönfeichtplatzl. Hierher gelangt man auch, wenn man den Umweg über die Große Plaike und das Steinwandl abkürzen möchte, indem man zwischen Heimkehrerkreuz und Großer Plaike auf dem Weg Nr. 36 zum Mooswirt absteigt. Auf der abgeschrankten Forststraße talwärts in den schönen Boden des Wasenmooses. Über die Stögerbrücke wandert man an einem Forsthaus vorbei, geht auf der Teerstraße flach hinaus zum Mooswirt und noch rund 500 m weiter zum Ausgangspunkt.
Rast / Einkehr
Jausenstation Zur Einkehr „Wasenmoos“ (Mooswirt), www.wasenmoos.at
Karten
Austrian Map online, www.austrianmap.at OpenStreetMap: https://www.openstreetmap.org Kompass Digitale Wander-, Rad- und Skitourenkarte Österreich
Bemerkung
Bei Schneelage erfordert der zwar nur kurze, jedoch ziemlich steile Abstieg vom Kolomansberg in die Kolomanssenke unter Umständen den Einsatz von Grödel.